DARMSTÄDTER GESPRÄCHE – So. 04.OKTOBER 2015 | “Wo hört der Spaß auf? – Religion und Humor”
So. 04.OKTOBER 2015
-
11:00 UHR | KLEINES HAUS
DARMSTÄDTER GESPRÄCHE
Menschenbilder in unserer Zeit – Moderation Insa Wilke
13 €
Wo hört der Spaß auf? – Religion und Humor
“Das Menschenbild in unserer Zeit” – Unter diesem Titel trafen1950/51 erstmals Persönlichkeiten wie Theodor W. Adorno, Martin Heidegger und José Ortega y Gasset zu den vielbeachteten “Darmstädter Gesprächen” aufeinander. Welch ein Größenwahn, die Welt erklären zu wollen. Aber ist es heute nicht noch vermessener, das Anliegen von damals aufzugreifen und in Gesprächen zu versuchen, die drängenden Fragen unserer Zeit zu stellen? Ja, das ist es, und es ist nach wie vor notwendig! Ab Oktober 2015 öffnet das Staatstheater Darmstadt deswegen an fünf Sonntagen pro Spielzeit jeweils um 11.00 Uhr die Pforten des Kleinen Hauses und begrüßt Sie zu streitbaren und erkenntnisbringenden Darmstädter Gesprächen. Nun ist das Motto “Menschenbilder in unserer Zeit”. Denn drunter geht es nicht.
Insa Wilke ist Literaturkritikerin, Moderatorin und Publizistin. Sie leitete das Literaturhaus in Köln, 2014 erhielt sie den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik und zur Zeit moderiert sie “Gutenbergs Welt” in WDR 3. In Darmstadt moderierte sie zuletzt den Literarischen März.
4. Oktober 2015, 11 Uhr
Wo hört der Spaß auf? – Religion und Humor
Wird in der Bibel gelacht? Gibt es Satire im Islam? Hat der jüdische Witz christliche und muslimische Geschwister? Über Traditionen und Grenzen des Humors der drei großen monotheistischen Religionen und über ihre explosive gesellschaftliche Bedeutung diskutieren: der Kulturwissenschaftler Özkan Ezli, Micha Brumlik, Senior Advisor am Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, und Nikolaus Schneider, 2010 bis 2014 höchster Repräsentant der Evangelischen Kirche in Deutschland.
LEITUNGSTEAM
-
Georg-Büchner-Platz 1
64283 Darmstadt